Aktiver und abwechslungsreicher Alltag
Unser Team des Sozialdienstes und der Betreuung gestaltet für unsere Bewohnerinnen und Bewohner einen aktiven Alltag. Auf jedem Wohnbereich finden täglich verschiedene Gruppenangebote statt, die auf die Bedürfnisse, Wünsche und unterschiedlichen Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt sind und somit Abwechslung und Tagesstruktur bieten. Zu den regelmäßigen Aktivitäten gehören unter anderem Bewegungsgruppen, hauswirtschaftliche und kreative Tätigkeiten, musikalische Angebote und Spielerunden und vieles mehr, aber auch zum Beispiel der Einsatz von Therapiehunden.
Besondere Betreuung
Menschen mit Demenz benötigen eine besondere Form der Zuwendung, geprägt von Wertschätzung und Akzeptanz. Wir sind sehr darauf bedacht, Bewohnerinnen und Bewohner mit Demenz mit in den Alltag zu integrieren, auf ihre Wünsche und Bedürfnisse zu achten und ihre vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern.
Bewohnerinnen und Bewohner, die aufgrund körperlicher oder kognitiver Einschränkungen nicht die Möglichkeit haben, an Gruppenangeboten auf dem Wohnbereich teilzunehmen, erhalten auf sie individuell zugeschnittene Einzelbetreuungen.
Unterstützt werden unsere MitarbeiterInnen durch eine hauptamtliche Seelsorgerin, die nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch für deren Zugehörige sowie für das Personal ein offenes Ohr hat und gerne für persönliche und vertrauliche Gespräche zur Verfügung steht.
Besuche auf den Wohnbereichen und Zimmern gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie ein breites Angebot an Gottesdiensten, auch in Zusammenarbeit mit den katholischen und evangelischen Priestern in Senden.